Zu Produktinformationen springen
1 von 1

SKU:

Special

Special

Kenia

Brauner Zucker, Gewürze, Limonade mit seidigem, saftigem Körper.

Normaler Preis CHF 16.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 16.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Size
Vollständige Details anzeigen

Producer | Produzent Kleine Familienbauern | Othaya Farmers Co-operative

Country | Land Kenia

Region | Region Othaya | Nyeri County

Elevation | Höhe 1730 - 1950 Meter

Farm size | Grösse Jeder Farmer besitzt meist rund 250 Kaffeebäume.

Varietals | Sorte SL28, SL34, Ruiru11 (100% Arabica)

Picked by | Lese Hand

Processing | Verarbeitung Gewaschen

Perfected for | Perfektioniert für Espresso, Moka-Pot

Tasting Notes | Geschmacksnoten Limonade, brauner Zucker, Gewürze, Steinobst.

Der Kaffee

2018 rösteten wir zum ersten Mal kenianische Bohnen und zwar für die Aeropress Schweizermeisterschaften der Swiss Coffee Connection. Dies war auch unser Gründungsjahr und ehrlich gesagt, war es mehr «learning by doing» und vieles musste noch ausprobiert werden. Das Resultat war dennoch sehr befriedigend und allen schmeckte der Kaffee. Durch diese Vergangenheit sind wir mit Kenia ganz besonders emotional verbunden. Mit unserem neuen Kaffee von der Othaya Farmers Cooperative haben wir einen genialen Kenianer gefunden, der Dich begeistern wird!

Ein super ausgewogener Alleskönner, der perfekt für Espresso, Bialetti und Vollautomaten geeignet ist. Wer gern Kaffee mit Röstgeschmack mag, kann die kenianischen Kaffeebohnen auch super im Filter zubereiten. Es erwarten dich Aromen von braunem Zucker und Gewürzen, und Noten von süßen Steinfrüchten, Trockenfrüchten sowie Limonade gepaart mit einem seidigem, saftigem Körper.

Brüh-Empfehlung Espresso: 18g in | 45g out in rund 35 Sekunden.

Die Produzenten

Othaya Farmers Cooperative

Die Othaya Farmers Cooperative Society in Nyeri, Kenia, vereint engagierte Kleinbauern, die für herausragende Qualität stehen. Durch hohe Anbauhöhen, ein kühles Klima und nährstoffreiche Böden reifen die Kaffeekirschen langsamer. Dadurch erhalten sie ihre besondere Geschmacksvielfalt. Die Bauern setzen auf biointensive Landwirtschaft, verzichten auf synthetische Mittel und verbessern die Bodengesundheit nachhaltig. Sorgfältige Aufbereitung und strenge Selektion stellen sicher, dass nur die besten Bohnen den Markt erreichen.